Audiogeräte
           Spur: 4 Bandgeschwindigkeit:  4,75/9,5/19 cm/sec Bandzählwerk:  4 stellig Spulendurchmesser: bis 18 cm Antriebsart: 2 Aussenläufer + 1 Synchronmotor Kopfbestückung: Aufnahme / Wiedergabe- / Löschkopf Crossfieldtechnik Eingänge  Mikrofon:  0,3 mV  (5 K-Ohm)  - Radio:   6-60mV (27-150 K-Ohm     Line:  60 mV  (180 K-Ohm) - Reserve:  60 mV  (180 K-Ohm) Ausgänge DIN:  400 mV  Line:  1,228 V Kopfhörer:  30 mV  (8 Ohm) Aussteuerungsanzeige:  2 VU-Meter Gesamtfrequenzgang : bei 4,75 cm/sec:  30-9000 Hz bei   9,5 cm/sec:  30-19000 Hz bei    19 cm/sec:  30-23000 Hz Tonhöhenschwankungen: bei 4,75 cm/sec:  < 0,20 % RMS bei   9,5 cm/sec:  < 0,12 % RMS bei    19 cm/sec:  <0,08 % RMS Klirrfaktor:  < 2% bei 1 KHz und "0" dB VU Kubischer Klirrgrad bei 333Hz und Vollausteuerung: bei 19 cm/sec:< 1,8% Übersprechdämpfung bei 1 kHz im Monobetrieb und gegensinniger Doppelspuraufzeichnung:  > 65 dB Übersprechdämpfung bei 1 kHz im gegensinnigen Stereobetrieb: >45 dB Ruhegeräuschabstand bezogen auf Vollaussteuerung:  > 58 dB Gleichlaufschwankungen:  bei 19 cm/sec:  +/-  0,1 % Max. Abweichung der mittleren Geschwindigkeit:   bei 19 cm/sec: +/- 0,09% Löschdämpfung:  > 70 dB Vormagnetisierung und Löschfrequenz:  100 KHz Abmessungen  (BxHxT):  358x358x227 mm Gewicht:  ca. 20 Kg Ladenpreis: ca.  1198,-- DM (1972)   830,-- DM (1976) Zustand: funktioniert 1A Besonderheiten: Crossfieldtechnik, schaltbare Entzerrung,  DIN-Anpassung High / Low, Auto-Stop und Abschaltautomatik,  Autoreverse mit Dauerbetrieb bei Wiedergabe
BASF Cutterbox
© sway-67.de 2023  
Akai X-201D
(Mein erstes Tonbandgerät ^^)
Mein erster MiniDisc Player. Gekauft bei Karstadt Feb.´98 für knapp 250,- DM.
Sony MD Walkman MZ-E25 
mpman MP-F60
Mein erster MP3 Player. Gekauft bei Promarkt Mitte 2002 für knapp 180,- Euro Zustand: funktioniert 1A
Sony WM-10/WM-20 
Erscheinungsdatum: 1983 Marke: Sony Model: WM-10/WM-20 Kopfhörer: MDR-W30L Hersteller: Sony Corporation Produktlinie: Walkman Hergestellt in Japan Materialien: Aluminiumgehäuse Farbe WM-10: Silber/Rot, Gold/Blau, Schwarz/Weiß, Blau/Weiß, Pink/Weiß Farbe WM-20: Silber/Blau, Grün/Gelb?, Schwarz/Weiß, Hellblau/Weiß, Pink/Weiß Zustand: funktionieren 1A Preis inkl. Kopfhörer: ca. 330 DM Der Sony WM-10/WM-20 Kassettenplayer wurde 1983 auf den Markt gebracht. Seine winzige Größe ist ein Kraftakt der Technik der frühen 1980er Jahre. Das Gerät ist tatsächlich kleiner als die abgespielte Kassette und muss geöffnet werden, damit  das Kassettenfach groß genug ist, um das Band aufzunehmen.
Verwendet eine einzelne 1,5-V-AA-Batterie mit einem DC / DC-Aufwärtswandler, um die Spannung auf ein nützliches Niveau zu bringen. Sony hatte diese Geräte in der Vergangenheit verwendet, aber für das Gerät wurde etwas insgesamt Kleineres benötigt. Der im WM-10/WM-20 verwendete Konverter wurde unter Verwendung von Miniaturkomponenten auf einer dünnen, flexiblen gedruckten Schaltung hergestellt. Dieses wurde dann auf sich selbst in ein Rohr gerollt und an der Seite des Chassis verstaut. Auf diese Weise wurde eine kompakte Baugruppe realisiert, die vom Rest der Schaltung gut abgeschirmt war. Die einzelne AA-Batterie war in einem Fach neben den Köpfen oben an der Maschine untergebracht und nutzte die Tiefe in dem Fall, in den sich die Köpfe zurückziehen mussten.
WM-10 Gold
WM-20 Pink
Hersteller: Sony Kategorie: MD Walkman Model: MZ-E25 Erschienen: Oktober 1997    Farben: Blau,Silber,Orange Battery: 1x AA oder Gumpack Laufzeit: NiMH Gumpack: 4.5h, AA: 6h, NiCad: 2h Sound Ausgang: stereo Kanäle: Stereo 2 Kanäle, Mono 1 Kanal Abtastrate: 44,1 kHz Audiokomprimierungssystem: ATRAC (Adaptive TRansform Acoustic Coding) Frequenzgang: 20-20.000Hz +/- 3dB Anschlüsse: DC Netzteil,Kopfhörer / Fernbedienung Maße: 102x17.2x75mm Gewicht: 130g (leer), 170g (Batterie + MD) Zustand: funktionieren 1A Der MZ-E25 ist ein MD-Walkman im Casual-Design, der in Silber sowie in den Farbvarianten Blau und Orange erhältlich ist. Das 1,5-V-Laufwerk kann entweder mit einer einzelnen AA-Trockenzelle oder einem wiederaufladbaren Kaugummipack betrieben werden. Das Design des Batteriefachs ermöglicht die Verwendung beider Batterietypen. Dies macht ein externes Batteriefach unnötig und erhöht den Komfort und die Portabilität. Zu dem Gerät gehört eine neu entwickelte LCD-Fernbedienung vom Typ "Stick Controller". Mit dem Shuttle Dial im oberen Teil der Fernbedienung können MD-Vorgänge wie Wiedergabe, Titelauswahl, Pause usw. sogar mit einer Hand ausgeführt werden. Auf dem LCD können die Betriebsart,Titel, Album usw. angezeigt werden. Die LCD-Fernbedienung kann mit seinem Aligatorclip einfach angebracht und entfernt werden. Sie besitzt einen Kopfhöreranschluss mit einer normalen Stereo-Minibuchse,sodass man auch HiFi-Audiokopfhörer verwenden kann.  
Technics RS-B40
Hersteller: Technics Modell: RS-B 40 Typ: Einzel/Single Tapedeck Baujahre: 1984-1986           (mein Gerät ist 1985 laut Aufkleber an der OVP) Hergestellt in: Japan Farbe: schwarz Leistungsaufnahme: 15 W Abmessungen: 430 x 98 x 273 mm Gewicht: 4,5 kg
Technische Daten: Tonköpfe: 2 Motoren: 3 Gleichlaufschwankungen: 0,045% Bandarten: Frequenzgang:    Normal: 30 - 16000 Hz     Chrom: 30 - 17000 Hz     Metal: 30 - 18000 Hz Signalrauschabstand: 67dB Dolby: B, C, dbx Anschlüsse: Mikrofon- und Kopfhöreranschlüsse Zustand: funktioniert 1A  
Das Deck habe ich in meiner Kindheit schon ab & zu nutzen dürfen. Nun ist es komplett meins samt OVP und Manual etc..*happy*.
MDR-W30L
Sony SRS-10/SRS-20 Erscheinungsdatum: 1983/1985 Marke: Sony Modell: SRS-10 Hersteller: Sony Corporation Produktlinie: Tragbare Lautsprecher Hergestellt in Japan Material: Plastikgehäuse,Thermoplast (kein Bakelit) Spezialitäten: Lautsprecher mit NFV (Aktiv-LS) Betriebsart: AA 2x 1.5 Volt Lautsprecheranzahl: 2 Modell: Stereo Active Speaker System Abmessungen (BHT): 180 x 70 x 25 mm Gewicht: 120g
Telefunkten Magnetophon 302 TS
Jahr: 1968 - 1973 Marke: Telefunken Modell: Magnetophon 302 TS Hergestellt in Deutschland Hauptprinzip: NF-Verstärkung Wellenbereiche: ohne Spezialitäten: Tonbandgerät Betriebsart/Volt: Trockenbatterien / 5 × 1,5 Volt Lautsprecher: Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher Belastbarkeit/Leistung: 1 W (Qualität unbekannt) Material: Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast Form Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar) Abmessungen (BHT): 273 x 77 x 277 mm Besonderheit Vierspur-Mono; Bandgeschwindigkeiten: 4,75/9,5 cm/s; Spulen-Ø: 13 cm. Betrieb auch mit 6-V-Dryfit-Akku oder 6/12-V-Autobatterie. Netzbetrieb über Netz-Ladegerät. Nettogewicht 3.1 kg Originalpreis 248.00 DM